Wir suchen Tierärzte. Deine Tierarzt-Empfehung ist 3.000€ wert 🎉 Geb hier deine Empfehlung ab!
030 31197554 Mo-Sa: 8-16 Uhr

Ohrenentzündung Hund: Ursachen, Symptome, Behandlung

🗓️ 02.04.2025

Eine Ohrenentzündung ist bei Hunden ein häufiges Problem und kann für deinen Vierbeiner sehr schmerzhaft sein. Juckreiz, Kopfschütteln oder unangenehmer Geruch aus den Ohren sind oft erste Anzeichen. In diesem Artikel erklärt unsere Tierärztin Dr. Katrin Noffke, woran du eine Ohrenentzündung erkennst, welche Ursachen dahinterstecken und wie die Behandlung abläuft. So kannst du deinem Hund schnell wieder zu gesunden Ohren verhelfen.

Hund von Hinten mit grossen Ohren

Hund Ohrenentzündung: Ursache

In aller Regel meint man, wenn man bei einem Hund von einer Ohrenentzündung spricht, eine Infektion des äußeren Gehörganges (Otitis externa). Im Gegensatz dazu sind bei uns Menschen bei einer Ohrenetzündung meist die Anteile betroffen, die innerhalb des Trommelfells liegen. D.h. unser Wissen vom Menschen lässt sich nicht auf den Hund übertragen. Eine Ohrentzündung kann sehr unangenehm sein (egal ob für Vier- oder Zweibeiner).

Die häufigste Ursache ist eine Infektion. Mögliche Auslöser sind üblicherweise Hefepilze, Bakterien oder Parasiten (sogenannte Ohrmilben). Aber auch Fremdkörper (i.d.R. Grasgrannen) können vorkommen. 

Sehr häufig gibt es aber sogenannte “prädisponierende Faktoren”, die dazu führen, dass manche Tiere viel häufiger Probleme haben als andere. Anatomische Besonderheiten, die dazu führen, dass der Gehörgang schlechter belüftet wird (z.B. Kurzschädlichkeit, Schlappohren oder auch viel Fell in den Gehörgängen) führen dazu, dass einige Hunde sehr viel häufiger Probleme haben als andere. Ebenso wie bestimmte Verhaltensweisen (viel Schwimmen) das begünstigen können. Auch andere Erkrankungen (z.B. Allergien, Schilddrüsenunterfunktion,...) können dazu führen, dass es häufiger zu einer Entzündung kommt.

Hundeohr das mit Milben befallen ist

Ohrenentzündung Hund: Symptome

In den meisten Fällen, zeigen Hunde ein auffälliges Verhalten, wie vermehrtes Kopfschütteln. Misstrauisch sollte ich als Besitzer aber auch werden, wenn mein Tier plötzlich sehr empfindlich auf Berührungen im Kopfbereich reagiert oder ich einen deutlichen Geruch aus den Ohren wahrnehme.

Weitere zu beachtende Symptome:

  • Schiefhalten des Kopfes

  • Kratzen am Ohr oder Reiben an Gegenständen

  • Schmerzreaktion bei Berührung des Ohres

  • Rötung, Schwellung, Wärme

  • Dunkler, eitriger Ohrenschmalz/ Ausfluss

  • Allgemeine Unruhe oder Verhaltensänderungen

In diesen Fällen, sollte bitte zeitnah ein Tierarzt aufgesucht werden, der mit einem sogenannten Otoskop ins Ohr schauen und eine Diagnose stellen kann.

Hund auf einer Wiese kratzt sich am Ohr mit Pfote

booking banner extent dog

Ohrenentzündung: Muss mein Hund zum Tierarzt?

Ohrenentzündungen können sehr unangenehm sein. Daher ist es für das Wohl des Hundes wichtig schnell zu handeln

  • Kopf schütteln
  • Empfindlich in der Kopfregion
  • Geruch aus dem Ohr
  • Kratzen am Ohr
  • Rötung, Schwellung, Wärme
  • Vermehrter Ohrenschmalz/ Ausfluss

Ohrenentzündung Hund: Hausmittel und Tipps

Bei dem Verdacht auf eine Ohrenetzündung bitte zeitnah den Hund beim Tierarzt vorstellen. Dies hat zwei Gründe:

  • Einerseits ist eine Ohrenentzündung sehr unangenehm.

  • Der andere Punkt ist die Sicherheit des Tieres: Bei der Ohruntersuchung können wir Tierärzte zwei Dinge kontrollieren, die ohne Hilfsmittel nicht möglich sind: es gibt keinen Fremdkörper im Ohr und das Trommelfell ist intakt.

Beides kann alleine zu Hause leider nicht ausgeschlossen werden, so dass dringend von eigenmächtigen Behandlungsversuchen mit Ohrreinigern oder übriggebliebenen Medikamenten vom Partnertier abgesehen werden sollte.

Vorbeugen hingegen ist selber im bestimmten Rahmen gut möglich. Je nachdem, welche prädisponierenden Faktoren vorhanden sind. Das sollte aber immer am Einzeltier entschieden werden. Bei einem Hund, der noch nie Probleme hatte, ist es nicht sinnvoll, durch Vorsorgemaßnahmen das gesunde Gleichgewicht im Ohr zu stören. Andere Vorbeugemaßnahmen können sein:

Hunde mit Ohrenentzündung: Behandlungsmöglichkeiten

Je nach Ursache sieht die Behandlung unterschiedlich aus. In aller Regel entscheiden die Tierärzte sich für eine lokale Behandlung, um mögliche Nebenwirkungen auf ein Minimum zu reduzieren. Je nach Schwere und Ursache werden verschiedene Präparate eingesetzt:

Ohrreiniger, Antibiotika, Antimykotika, Entzündungshemmer und Antiparasitika sind die häufigsten. Gängig sind auch Kombinationspräparate aus verschiedenen Wirkstoffen.

Ohr erhält Ohrentropfen

Hund Ohrenentzündung: Medikament

Das hängt immer vom Einzelfall ab. Bei einem Hund, der noch nie Probleme hatte, bitte nicht durch Ohrreiniger das gesunde Gleichgewicht stören.

Bestehende Grunderkrankungen sollten selbstverständlich so gut wie möglich behandelt/ eingestellt werden.

Die Verwendung von Antiparasitika ist normalerweise in jedem Fall empfehlenswert, nicht nur zur Vorbeugung von Ohrmilben.

Bei Hunden, die z.B. zu Infektionen mit Hefepilzen neigen, ist die regelmäßige Verwendung eines Ohrreinigers mit saurem pH-Wert sinnvoll.

Was hast du für ein Haustier?
Wie können wir deiner Tier helfen?
Termingrund finden
💡 TIPP: Du kannst im Laufe der Terminbuchung noch weitere Haustiere zu deinem Termin hinzufügen.
heart
product
Geschenk für dich 🎁

Wissen von Tierärzten abonnieren & 10 % Rabatt sichern

Mit unserem Newsletter erfährst du alles zuerst: Tipps & Tricks unserer erfahrenen Tierärzte, exklusive Shop-Angebote & neue Produkte.

Nur gültig bei erstmaliger Anmeldung.

Willkommen im Rudel! Bitte überprüfe deinen Posteingang auf Nachrichten von uns. 💚

Deine E-Mail-Adresse ist bereits für unseren Newsletter angemeldet. 💚

heart
product
Geschenk für dich 🎁

Wissen von Tierärzten abonnieren & 10 % Rabatt sichern

Mit unserem Newsletter erfährst du alles zuerst: Tipps & Tricks unserer erfahrenen Tierärzte, exklusive Shop-Angebote & neue Produkte.

Nur gültig bei erstmaliger Anmeldung.

Willkommen im Rudel! Bitte überprüfe deinen Posteingang auf Nachrichten von uns. 💚

Deine E-Mail-Adresse ist bereits für unseren Newsletter angemeldet. 💚